Paruar Bako und die Brücke zu unserem Ursprung
Paruar Bako und die Brücke zu unserem Ursprung


Eine Gruppe deutscher Jesiden kämpft für eine bessere Zukunft

 

Am 01. Januar 2015 wurde die Organisation "Our Bridge" von einer Gruppe jesidischer Studenten in Oldenburg gegründet. Zweck der Organisation ist die Unterstützung der Jesiden im Irak sowie der Betrieb einer Waisenschule in Khanke/Nordirak. Über ein Patenschaftsprogramm betreut Our Bridge inzwischen 380 Kinder, die aufgrund der vom Islamischen Staat begangenen Morde zu Waisen wurden.

Die herausragende Rolle spielt hierbei der deutsche Jeside Paruar Bako, der 2014 sein Studium abbrach, um gegen den IS zu kämpfen. Als er im Kriegsgebiet Waisenkinder traf, handelte er schnell, entschlossen und konsequent. Ende August 2017 gründete er über "Our Bridge" das "Harman" (Kurdisch für "Das, was bleibt") genannte Waisenhaus im jesidischen Ort Khanke am Tigris. 2018 wurde das Haus in eine Schule umgewandelt. Das pädagogische Konzept ist bahnbrechend. Im Zentrum steht die seelische Ertüchtigung der Kinder, denen hier Selbstbewusstsein und, allen Widrigkeiten zum Trotz, Zuversicht vermittelt wird. Die Kinder danken es unendlich. Für sie ist das "Harman" eine Insel des Glücks mitten im Elend. Seit 7 Jahren schon leben sie unter grässlichen Bedingungen in schmutzigen Zelten, im Sommer ist es darin 55 Grad heiß, im Winter nass und kalt. Sie sind die Opfer eines Krieges, in dem ihnen alles genommen wurde: Hab und Gut, Familie und Zukunft. Die Politik interessiert sich für die Jesiden offenbar nicht – vermutlich, weil sie wirtschaftlich schlicht irrelevant sind.

Die Jesiden gehören zu den am meisten verfolgten, inzwischen vom Aussterben bedrohten ethnisch-religiösen Minderheiten der Welt. Es wird vermutet, dass das Jesidentum früher einmal die ursprüngliche Religion aller Kurden war. Zwangsislamisierungen und inzwischen 74 Völkermorde haben die Zahl der Jesiden auf weltweit nur noch ca. 1 Million dezimiert. Ihre größte Diaspora befindet sich in Deutschland. Dort wie in den anderen Zufluchtsländern heben sich die Jesiden von anderen Migrantengruppen durch ihre besondere Integrationsfähigkeit und hohe Bildungsneigung ab.

Die angestammten Siedlungsgebiete der Jesiden befinden sich im Nordirak, in Syrien und in der Südosttürkei, ihre fiktive Hauptstadt ist die Stadt Shingal im Nordwestirak. Hier fielen unzählige Jesiden den Massakern des Islamischen Staates zum Opfer. Shingal und die umliegenden Dörfer wurden dem Erdboden gleichgemacht. 

Die Welt braucht Menschen wie Paruar Bako

Seit Jahren hat sich Paruar Bako dem Überleben der Jesiden sowie dem Fortbestand deren uralter Kultur verschrieben. Die Anfänge des Jesidentums reichen in Mesopotamien nach eigenen Angaben 7000 Jahre zurück. Keine andere noch lebende Kultur der Welt hat eine so lange Geschichte. Zudem ist der jesidische Glaube eine der ersten, vermutlich sogar die erste aller monotheistischen Religionen. Damit kommt dem Jesidentum eine entscheidende Scharnierfunktion zwischen den altorientalischen Pantheons und den später sich etablierenden monotheistischen Religionen zu. Dass sich die seit Anbeginn nur mündlich überlieferte jesidische Mythologie über einen so langen Zeitraum halten konnte, wird als bemerkenswerter Hinweis auf ihre Kompatibilität mit dem panhumanen kollektiven Unbewussten gewertet.

Der Untergang eines so großartigen kulturellen Erbes wäre, auch angesichts der heute so verbreiteten Sinnleere insbesondere in den westlichen Gesellschaften, eine Katastrophe. Das Jesidentum ist so reich, so friedlich, so klug und weise, dass die gesamte Menschheit verlieren würde, wodurch sie zur Besinnung kommen könnte.

Nehmen wir also Paruar Bakos Handreichung an und betreten die Brücke zu unserem eigenen Ursprung. Denn nicht nur das Jesidentum erblickte im alten Mesopotamien das Licht der Welt, sondern auch das Rad, die Schrift, die Wochentage und das Sonnenjahr. Und die Menschen gingen damals von der aneignenden zur produzierenden Wirtschaftsweise über – aus Klugheit und schlichter Notwendigkeit. Auch, wenn wir ihn vergessen haben, lebt ihr Geist in uns weiter. Die Brücke befindet sich also auch in uns.

Aber Menschen brauchen Bilder und wollen Taten sehen – Taten wie jene des wundervollen Paruar Bako, der uns allen eine Brücke in eine – hoffentlich bessere – Zukunft baut.

x